Verheerend können die Auswirkungen sein, wenn aufgewirbelter Staub durch Zündung explodiert. Beim Schleifen von Metallen etwa ist besondere Vorsicht geboten.
Feinstaub ist krebserregend. Mit dem Gefahrstoffschutzpreis 2022 wurde eine Lösung ausgezeichnet, die den Staub beim Fräsen von Asphalt deutlich verringert.
Exoskelette sollen Beschäftigte bei anstrengenden Tätigkeiten unterstützen. Dr. Kai Heinrich vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) erklärt, ob sie ihre Versprechen einlösen.
Beim 3-D-Druck kommen häufig gesundheitsgefährdende Stoffe zum Einsatz, unter anderem feinkörniges Pulver aus Nickel. So gelingt der Schutz vor Gefahrstoffen.
Die BG RCI hat zehn Sicherheitskurzgespräche für Unterweisungen ins Ukrainische übersetzen lassen, etwa zu „Erste Hilfe“, „Brandschutz“ sowie „Leitern und Tritte“.
Beim Kranarbeiten sind viele Gefährdungen zu berücksichtigen. Im Interview erläutert Experte John Derrick, wie Beschäftigte mit Kranen unfallfrei arbeiten.
Statistiken helfen, Unfallrisiken bei der Arbeit einzuschätzen. Unternehmen sollten Risiken verständlich kommunizieren, damit Beschäftigte Arbeitsschutz ernst nehmen.