Die Anforderungen an Sicherheitsbeauftragte verändern sich mit der Arbeitswelt. Gerhard Kuntzemann verrät, wie Ehrenamtler durch Weiterbildung up-to-date bleiben.
Verlassen Sicherheitsbeauftragte ein Unternehmen, droht ihr Wissen verloren zu gehen. Damit dies nicht passiert, nehmen sich erfahrene und neue Sibe am.
2019 feierte das Ehrenamt 100-jähriges Jubiläum. Wie sich die Rolle der Sicherheitsbeauftragten im Laufe dieser Zeitspanne entwickelt hat, beschreibt Gerhard Kuntzemann.
Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Nach erfolgreicher Ausbildung helfen diese ehrenamtlich, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten.
Sicherheitsbeauftragte bemerken häufig frühg, wenn in der Belegschaft etwas nicht rundläuft. Der Austausch mit Betriebsärztinnen und -ärzten ist Teil dieses Frühwarnsystems.