
Trinkwasserhygiene in der Pandemie
Während der Pandemie stehen in vielen Betrieben die Wasserleitungen still. Das kann das Trinkwasser gefährden.
Während der Pandemie bleiben Trinkwasserinstallationen in vielen Gebäuden vorübergehend ungenutzt. Hier droht ein Befall mit Legionellen und anderen pathogenen Keimen. Wie Betriebe die Trinkwasserqualität sichern, zeigt ein Maßnahmenkatalog der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).
Darin wird die Frage beantwortet, welche Kriterien während und nach einer Stilllegung von Trinkwasser-Installationen, etwa in der Ferienzeit oder bei verordneten Betriebsunterbrechungen, erforderlich sind, um die Trinkwasserqualität zu erhalten.
Leicht umzusetzen: Spülplan aufstellen
Ist eine normale Nutzung nicht gewährleistet, sollte die Trinkwasser-Installation unter anderem übergangsweise mit einem Spülplan betrieben werden. Dabei wird mindestens einmal pro Woche an allen Entnahmestellen kaltes und warmes Trinkwasser abgeschöpft, sodass das in den Leitungen befindliche Trinkwasser ausgetauscht wird.
Geschrieben von: Redaktion