
Neue DGUV-Regel für die Branche Gießerei
Erstmals wurde ein Regelwerk erstellt, das gefährdungsbezogene Inhalte und daraus abgeleitete Maßnahmen für die Branche zusammenführt.
In Gießereien bringen Arbeiterinnen und Arbeiter in Schmelzöfen Metalle oder Legierungen in einen flüssigen Aggregatzustand und verarbeiten ihn weiter. Von den feuerflüssigen Massen geht ein besonders hohes Gefährdungspotenzial aus, insbesondere wenn es unkontrolliert austritt, zum Beispiel wenn Gefäße brechen oder überschwappen. Das Risiko für Unfälle ist hoch.
Um die Gesundheit der Angestellten in den rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien in Deutschland besser zu schützen, hat die DGUV die Regel 109-608 „Branche Gießereien“ erarbeitet. Sie vereint Vorgaben aus relevanten Schriften und Erfahrungswissen. Der umfassende Leitfaden orientiert sich praxisnah am Berufsalltag in Gießereien und dient der Stärkung von Sicherheit und Gesundheit an dieser Arbeitsstätte.
Geschrieben von: Redaktion