Gesunde Augen bei der Arbeit am Bildschirm
Viele Beschäftigte arbeiten sehr viel am Computer.
Das ist für die Augen sehr anstrengend.
Fachleute wissen nicht genau,
- ob langes Arbeiten am Computer den Augen schadet.
- ob Augen-Übungen helfen, damit die Augen gesund bleiben.
Zum Beispiel Übungen,
die die Augen-Muskulatur entspannen.
Fachleute wissen aber:
Langes Arbeiten am Computer ist anstrengend für die Augen.
Beschäftigte mit einem Sehfehler haben deshalb oft Probleme.
Zum Beispiel:
- Die Beschäftigten haben oft Kopfschmerzen.
- Den Beschäftigten tun oft die Augen weh.
Deshalb brauchen Beschäftigte mit einem Seh-Fehler
eine passende Seh-Hilfe.
Eine Seh-Hilfe ist zum Beispiel eine Brille.
Die richtige Seh-Hilfe ist wichtig
Im Alter werden die Augen immer schlechter.
Zum Beispiel:
Dinge, die weit weg sind, sieht man gut.
Dinge, die sehr nah sind, sieht man unscharf.
Deshalb braucht man eine passende Seh-Hilfe.
Zum Beispiel eine Lese-Brille.
Oft ist es aber so:
- Beschäftigte wissen gar nicht, dass sie einen Sehfehler haben. Deshalb haben sie keine Brille.
- Beschäftigte wissen, dass sie einen Sehfehler haben. Aber sie haben nicht die passende Brille.
Der Betriebs-Arzt hilft Beschäftigten weiter.
Er kann die Beschäftigten beraten.
Vorsorge-Untersuchungen
Unternehmen müssen dafür sorgen,
dass die Beschäftigten gesund bleiben.
Zum Beispiel:
Die Unternehmen müssen
passende Vorsorge-Untersuchungen anbieten.
Die Vorsorge-Untersuchungen machen Fachleute.
Die Fachleute beraten die Beschäftigten.
Sie sagen den Beschäftigten,
- welche Seh-Hilfe sie brauchen.
- wie der Arbeits-Platz sein muss, damit er den Augen nicht schadet.
Ist eine normale Lese-Brille
nicht die richtige Hilfe am Arbeitsplatz?
Dann können Beschäftigte eine besondere Brille bekommen:
Eine Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille.
Das Unternehmen muss die Brille bezahlen.
So können Sicherheits-Beauftragte helfen
- Seh-Hilfen sind wichtig.
Sicherheits-Beauftragte können ältere Beschäftigte
darüber informieren.
- Einige Beschäftigte erzählen vielleicht
von Problemen mit den Augen.
Sicherheits-Beauftragte können den Beschäftigten sagen,
dass sie zu einer Vorsorge-Untersuchung gehen können.
- Unternehmen müssen
passende Vorsorge-Untersuchungen anbieten.
Sicherheits-Beauftragte können die Führungskräfte
daran erinnern.
Der Text in Leichter Sprache ist von:
Alles klar für alle – Büro für Leichte Sprache
Ein Angebot der Diakonischen Stiftung Ummeln
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.