Westnetz erprobt das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren. Damit Beschäftigte sicher mit dem extrem entzündlichen Wasserstoff arbeiten, erstellte die Firma ein individuelles Schutzkonzept.
Betriebsanweisungen präzisieren die Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen, die in der Gefährdungsbeurteilung festgehalten sind. Sicherheitsbeauftragte können darauf achten, dass sie klar und verständlich.
Im Berufsalltag kommt es immer wieder zu Beinahe-Unfällen. Um künftigen Gefahren vorzubeugen, sollten Sicherheitsbeauftragte deren Abläufe dokumentieren und bewerten.
Mit Fachleuten aus Berufspraxis und Wissenschaft über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung diskutieren. Jetzt anmelden und weitersagen!
Geländer schützen am effektivsten vor Absturz. Die Höhentechnik Förster Safetysolutions montiert Geländer und muss dabei die eigenen Beschäftigten vor Abstürzen schützen.
Von barrierefreier Kommunikation am Arbeitsplatz profitieren alle. Mit einem Feueralarm für gehörlose Beschäftigte liefert das Technologieunternehmen Schaeffler ein gelungenes Beispiel.