Beschäftigte der Gebäudereinigung gehen täglich mit Chemikalien um, die der Haut schaden können. Über Schutzmaßnahmen informiert eine überarbeitete DGUV Regel.
Automatisierung und Digitalisierung können die Arbeit erleichtern, Beschäftigte jedoch verunsichern und überfordern. Ein Betrieb zeigt, wie offene Kommunikation helfen kann.
Nach einem Wegeunfall war die berufliche Zukunft einer Altenpflegerin ungewiss. Eine Tätigkeitsorientierte Reha bereitet sie auf die Wiederaufnahme der Arbeit vor.
Der Einsatz von Wasserstoff wird deutlich zunehmen, sagt Ingenieur Dr. Albert Seemann. Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten und individuelle Schutzmaßnahmen festlegen.
Durchschnittlich etwa 23.000 arbeitsbedingte Leiterunfälle verzeichnet die DGUV pro Jahr, viele davon mit weitreichenden Folgen. Ursache ist meist weniger die Leiter selbst, als vielmehr ihr unsachgemäßer Gebrauch.