
Ist es eigentlich gefährlich, Batterien zu laden?
Das Laden von Batterien birgt Risiken. Die Informationsschrift „Explosionsschutz an Batterieladestationen“ hilft, Unfälle zu vermeiden.

Gesundheitsschutz in Wäschereien
Hitzearbeit gefährdet die Gesundheit von Beschäftigten in Wäschereien. Sicherheitsbeauftragte können dazu beitragen, die Risiken zu mindern.
Corona
Wissenswertes zur Pandemie

Lärmprävention? Hört sich gut an!
Schallschutz kann es gar nicht genug geben? Stimmt nicht. Zum internationalen Tag gegen Lärm über optimalen Lärmschutz am Arbeitsplatz.

Daten über 3G-Nachweis vernichten
Unternehmen müssen im Rahmen der 3G-Nachweispflicht erhobene Daten nachweislich löschen.
Aushänge
Zum Download

Kontaktallergien vorbeugen und früh behandeln
Regelmäßiger Hautkontakt mit bestimmten Arbeitsstoffen kann eine Kontaktallergie auslösen. Sie befinden sich zum Beispiel in Reinigungsmitteln. So schützen Beschäftigte ihre Haut.

Fahrtüchtigkeit im Blick
Tausende Verkehrsunfälle geschehen aufgrund von Übermüdung, Alkohol oder anderer Drogen am Steuer. Ein Aktionstag am 5. Mai sensibilisiert für die Gefahren.
Update Recht
Regeln, Vorschriften, Gesetze

Sicherheitsbeauftragte erhalten großes Dankeschön
Bundesarbeitsminister Heil lobt ehrenamtliches Engagement der Sicherheitsbeauftragten für eine gute Präventionskultur in Betrieben und Einrichtungen.

Charité Berlin: Beschäftigte vor Gefahrstoffen schützen
Sicherheitsbeauftragte der Berliner Charité zeigen, wie sich Beschäftigte im Labor sowie im klinischen Betrieb vor Infektionen schützen.
Ihre Fragen
Fachleute antworten