Recht : Explosionsgefahr: Wann sind brennbare Reiniger gefährlich?
Bremsen- und Universalreiniger entfernen zuverlässig Schmiermittel und verdampfen rückstandsfrei. Beliebt sind sie deshalb bei der Instandhaltung von Fahrzeugen. Dort werden sie eingesetzt, um Verschleiß oder Schäden besser zu erkennen.
Doch bildet sich in geschlossenen Räumen schnell eine explosionsfähige Atmosphäre, etwa in Produktionsanlagen oder Antriebssystemen. Hier ist Explosionsschutz unabdingbar. Eine Ausgabe von „Fachbereich AKTUELL“ informiert über die richtigen Maßnahmen.
Darin erfahren Beschäftigte unter anderem, dass sie bei stets die Inhaltsstoffe der verwendeten Reiniger kennen und sich über ihre spezifische Brand- und Explosionsgefährdung informieren sollten. Erste Anlaufstelle ist das Sicherheistdatenblatt der Hersteller. Folgende Stoffeigenschaften zu berücksichtigen:
- Flammpunkt
- unterer und oberer Explosionspunkt
- untere und obere Explosionsgrenze
Lagern und Entsorgung
Beschäftigte lernen in der Publikation außerdem, wie sie brennbare Reiniger sicher umfüllen, lagern und entsorgen. Sie sollten bei der Entsorgung beispielsweise darauf achten, leere Sprühdosen nach Gebrauch nicht gewaltsam zu öffnen oder gar zu verbrennen. In solchen Fällen besteht das Risiko, dass die Dosen bersten und als Geschoss fortgeschleudert werden. Dies stellt ein hohes Unfallrisiko dar.