
Gesundheitsschutz : Obst und Gemüse: der sommerliche Pausensnack
Die Vereinten Nationen haben 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Damit soll unter anderem eine gesunde Ernährung gefördert werden. Das ist aber nicht das einzige Argument für die frischen Früchte: Besonders im Sommer, wenn es warm ist, hilft Obst- und Gemüseessen dabei, zusätzlich zum Wassertrinken Flüssigkeit aufzunehmen. Dafür eignen sich zum Beispiel Äpfel, Melonen und Gurken.
Doch allein fällt es oft schwer, die Gewohnheiten zu ändern und sich für die Arbeitspausen mehr Früchte mitzunehmen. Gemeinsam geht vieles leichter. Sicherheitsbeauftragte können also nicht nur grundsätzlich anregen, mehr Obst und Gemüse in den Pausen zu essen, sondern auch konkrete Vorschläge machen, wie man sich im Team dabei unterstützen kann.
Rezept-Ideen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich 250 Gramm Obst (etwa zwei Portionen) und 400 Gramm Gemüse (etwa drei Portionen) zu essen. Am besten verzehrt man saisonal verfügbare Früchte. So lassen sich fünf Portionen Obst und Gemüse in die täglichen Mahlzeiten integrieren.
Anregung: Obst- und Gemüsewoche im gesamten Team
Eine Idee ist, eine Obst- und Gemüsewoche auszurufen. Diese kann verschiedenartig umgesetzt werden:
- Alle bringen jeden Tag eine kleine Portion Obst oder Gemüse mit
- Wochenweise bringt eine Person abwechselnd einen Korb für das gesamte Team
Manche schreckt bei Früchten ab, dass sie geschält oder geschnitten werden müssen, bevor man sie verzehrt. Doch auch bei dieser Arbeit kann sich das Team abwechseln. Und schließlich ist bei der Zubereitung Kreativität gefragt: Warum die Früchte nicht mal zu Smoothies verarbeiten? Rote Bete und Apfel bilden mit einem Schuss Zitronensaft eine erfrischende Kombination.
Im Sommer ist auch ein Wassermelonensalat geeignet, Obst-Skeptiker zu überzeugen. Mit ein wenig salzigem Feta-Käse und frischer Minze wird diese Salatvariation eine gesunde und schmackhafte Zwischenmahlzeit.

Rezept: Power-Smoothie für 6 Gläser
- 4 große Äpfel (oder 6 kleine) schälen, in Viertel schneiden und die Kerne entfernen.
- 1/2 Zitrone auspressen, Ingwer (ca. 1,5 g) schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- 1 Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
- 6 Rote-Beete-Knollen (vorgekocht) aus der Vakuumverpackung nehmen und zusammen mit den anderen Zutaten sowie 600 ml Wasser fein pürieren.
- Dann im Glas servieren und mit einer Zitronenscheibe dekorieren.
Guten Appetit!