
Gesundheitsschutz : Im Sommer tagsüber gut schlafen
Menschen, die in der Nacht arbeiten, fällt es häufig nicht leicht, am Tag ausreichend Schlaf zu finden. Draußen ist es hell, laut – und die übrige Familie hat einen anderen Rhythmus. Im Sommer kommen oft noch erschwerend die hohen Temperaturen hinzu. Doch mit ein paar Kniffen kann es gelingen, die Schlafbedingungen zu verbessern.
Temperatur und Klima im Raum
Der kühlste Raum der Wohnung verspricht die meiste Erholung. Er ist der beste Ort für einen erholsamen Schlaf nach einer Nachtschicht. Ist es bei der Rückkehr nach Hause draußen kühler als in den Innenräumen, hilft kurzes Lüften. Das reduziert die Temperatur auf ein angenehmes Niveau. Dazu die Fenster ganz öffnen, nicht nur kippen, und möglichst für Durchzug sorgen. Der Wäscheständer bleibt draußen, so bleibt die Luftfeuchtigkeit im Raum niedrig.
Dunkelheit
Damit sich der Raum nicht aufheizt, sollte er tagsüber abgedunkelt werden. Außen angebrachte Jalousien und Rollläden sind am effektivsten. Ist dies nicht möglich, helfen dichte Vorhänge innen. Sie halten das Sonnenlicht draußen und erleichtern es so zu schlafen. Das Bett steht zudem am besten nicht am oder unter dem Fenster, sondern vor einer Wand. Lässt sich der Schlafraum nicht ausreichend abdunkeln, kann eine Schlafmaske hilfreich sein.
Bekleidung und Bettwäsche
Leichte, luftdurchlässige Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle oder Leinen verringert die Wahrscheinlichkeit, stark zu schwitzen. Auch die Bettwäsche, vor allem das Kopfkissen, sollte aus atmungsaktivem Stoff sein. Ist die Bettdecke zu dick, reicht der Deckenbezug.
Ventilatoren
Ventilatoren verbrauchen viel Energie und sollten daher nur die letzte Wahl sein. Sind Tisch- oder Standventilatoren unumgänglich, sollten sie mit ausreichendem Abstand zum Bett aufgestellt sein. Der Luftstrom ist zudem besser nicht auf den eigenen Körper gerichtet. Um Zugluft zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Gerät in den Schwenkmodus zu schalten.
Gesund essen und trinken während der Nachtschicht
Nicht nur ausreichend schlafen vor und nach der Nachtschicht sind wichtig, auch eine ausgewogene und bedachte Ernährung hilft bei anstrengenden Schichten.