Übungen : Rückenübungen nach langem Sitzen
Der Nacken verkrampft, die Schultern hängen nach vorne: Gerade bei dauerhaftem Sitzen ist der obere Rücken im Arbeitsalltag oft fehlbelastet. Eine schlechte Beleuchtung des Arbeitsplatzes, falsche Ausrichtung des Monitors und dadurch bedingte falsche Blickrichtung können Verspannungen zusätzlich begünstigen. Was der Rücken vor allem braucht, ist Bewegung. Die folgenden Übungen sind dafür gemacht, die oft vernachlässigten Muskelpartien des oberen Rückens zu dehnen und zu lockern.
Übung 1: Brustkorb öffnen
Suchen Sie sich eine Ecke im Raum. Breiten Sie die Arme aus und legen Sie die Handflächen gegen die Wände. Stellen Sie einen Fuß ein Stück zurück und kippen Sie das Becken leicht nach vorne, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Schieben Sie den Oberkörper in die Ecke hinein und halten Sie die Dehnung für eine Minute.
Übung 2: Schwimmen
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie die Handrücken aneinander. Strecken Sie die Arme nach vorn und senken Sie den Kopf etwas ab. Strecken Sie die Arme, als würde Sie jemand nach vorn ziehen. Spüren Sie dabei die Dehnung zwischen den Schulterblättern. Nach wenigen Sekunden öffnen Sie die Arme zur Seite, Handflächen nach innen. Versuchen Sie die Schulterblätter zusammenzuziehen. Spüren Sie die Dehnung im Brustbereich.
Übung 3: Aushängen
Stellen Sie sich hinter einen Bürostuhl. Mit den Händen umfassen Sie die Lehne und lassen sich nach vorn fallen. Die Handgelenke sollten gerade bleiben. Versuchen Sie, noch ein Stück tiefer zu gehen. Sie sollten eine angenehme Dehnung im Rücken spüren.