Link to header
Diese Beschäftigten sind stark beansprucht
Die Arbeit mit Menschen, z.B. in der Pflege, schafft viele positive Momente. Doch die Belastung für die Beschäftigten kann auch sehr hoch sein. © Getty Images/Fredfroese

Gesundheitsschutz : Diese Beschäftigten sind stark beansprucht

Viele Beschäftigte im Bereich personenbezogener Dienstleistungen sind häufig emotional und körperlich erschöpft. Das ergaben aktuelle Befragungen.

Beschäftigte im Bereich personenbezogene Dienstleistungen leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass andere Menschen einen Alltag unter guten und sicheren Lebensbedingungen haben können. Zu ihnen zählt etwa Personal in der Pflege beziehungsweise in der Gesundheitsversorgung, im Bildungssystem, Brandschutz oder in der Gastronomie. Der Großteil der hier Erwerbstätigen sind Frauen.

Gesundheit im Bereich der personenbezogenen Dienstleistungen

Viele der Beschäftigten in diesem Bereich haben Schwierigkeiten, nach der Arbeit mental abzuschalten – insgesamt häufiger als in anderen Berufen. Auch berichten sie davon, häufiger emotional erschöpft zu sein, von einer allgemeinen Müdigkeit und Mattigkeit, von Nervosität oder Reizbarkeit.

Zudem sind sie häufig von körperlicher Erschöpfung, Kopfschmerzen, Nacken-, Schulter- Rückenschmerzen und Magen- und Verdauungsbeschwerden betroffen.

Die Forschungsergebnisse in der Reihe „baua: Fokus“

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Zusammenhänge untersucht. Die Ergebnisse können auf der Website der BAuA heruntergeladen werden.

Die Arbeit der personenbezogenen Dienstleistungen wird häufig als „Arbeit mit und an Menschen“ bezeichnet. Sie stellt hohe kommunikative und kooperative sowie emotionale Anforderungen und geht mit einer großen Verantwortung dem Menschen gegenüber einher, auf den oder die sich die Arbeitstätigkeit richtet.

Die Erkenntnisse stammen aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung und der Studie zur Mentalen Gesundheit bei der Arbeit.